Das Beurteilungs-u. Entwicklungsgespräch

Zielgruppe

Führungskräfte

Inhalt

Das BEG zählt zu den wichtigsten Führungsaufgaben und ist ein wertvolles
Führungsinstrument. Der Kurs soll neue Führungskräfte darauf
vorbereiten, die jährlichen BEG's kompetent und professionell
durchzuführen.
- Leitfaden und Kompetenzmodell
- Beurteilungsraster, Beurteilungsfehler
- BEG Bogen im Detail
- Kommunikation
- Praktische Anwendung eines BEGs, Übungen und Erfahrungsaustausch in
der Gruppe

Lernziele

Sie kennen die Philosophie und das System des Beurteilungs- und
Entwicklungsgesprächs des Kantons Solothurn und wenden die zur Verfügung
stehenden Hilfsmittel an.
Sie haben die Fähigkeit sich so auszudrücken, dass Sie richtig
verstanden werden und interpretieren Botschaften von anderen auch
richtig.
Sie formulieren Ziele klar, verständlich und präzise und unterstützen
Ihnen unterstellte Personen bei der Zielerreichung. Für die
Zielerreichung Ihrer Einheit setzen Sie die Ressourcen sinnvoll ein.
Sie erkennen die für eine Beurteilung relevanten Informationen und
halten diese systematisch fest.

Hinweise

1. Kursblock mit Übernachtung im Hotel.
Obligatorisch für Führungskräfte, die noch keinen Kurs zur
Mitarbeitendenbeurteilung (BEG) im Kanton Solothurn besucht haben.

Kursbezeichnung

FMAB 23.03

Kursdauer

3 Tage (2 Tage en bloc mit Übernachtung und 1 Einzeltag).

Datum

27.09.2023

Weitere Daten

28.09.2023
27.10.2023

Kursort

Gasthof Appenberg Zäziwil

Weitere Orte

Gasthof Appenberg Zäziwil
Bildungszentrum Wallierhof Riedholz

Kursleitung

Rainer von Arx