Zielgruppe
Führungskräfte
Führungskräfte
Der Kurs vermittelt Führungskräften und Schriftgutverantwortlichen einen
kompakten Überblick über die wichtigsten Aufgaben und Instrumente im
digitalen und analogen Aktenmanagement. Er zeigt praxisbezogen, wie mit
diesen Instrumenten umgegangen werden kann und wie auf Veränderungen im
Aktenmanagement reagiert wird.
- Planungs- und Steuerungsinstrumente des Aktenmanagements
- Besondere Herausforderungen des digitalen Aktenmanagements
- Revision der Aktenmanagement-Instrumente
- Ablieferung und Vernichtung
- Erfahrungsbericht eines Amts
- Führung durchs Staatsarchiv (optional, Voraussetzung Absolvierung des
Kurses)
Sie kennen die Planungs- und Steuerungsinstrumente eines geregelten
Aktenmanagements und können diese einsetzen.
Sie können die Führungsaufgaben im Aktenmanagement wahrnehmen.
Sie wissen, was in jeder Phase des Dokumentenlebenszyklus zu tun ist und
wie Sie das Aktenmanagement bei Veränderungen anpassen.
Sie kennen die Risiken und Herausforderungen bei der Bewirtschaftung von
analogem und digitalem Schriftgut.
Die Teilnehmenden erhalten eine Vorbereitungsaufgabe.
FAMF 23.01
½ Tag (nachmittags)
23.11.2023
Sitzungszimmer Staatsarchiv Solothurn
Natalia Eschmann
12