Zielgruppe
Alle Mitarbeitende
Alle Mitarbeitende
Die Jahre zwischen 50 und der Pensionierung stehen im Spannungsfeld
zwischen «nochmals Gas geben» und «einen Gang zurückschalten». «Wie viel
kann, mag, muss ich resp. was will ich» sind zentrale Fragen in diesem
Lebensalter. Sie bringen Ihre Erfahrungen, Sichtweisen und Fragen im
Austausch miteinander ein und erhalten Impulse für die weitere
Gestaltung dieser Arbeits- und Lebensphase.
- Mini-Standortbestimmung 50+
- Interessensgebiete festlegen: Älterwerden / Umgang mit Veränderungen /
Kräftehaushalt / Gesundheit / Beziehungen etc.
- Interessengeleitete Themenvertiefung in der Stille, im Austausch, in
der Natur und durch Impulse
- Lebenslinie gestern, heute, morgen
- Zwischenhalt Rückblick, Erkenntnisse & Vorhaben
- Einführung in eine Vernetzungsform (Best Practice 50+)
Sie beleuchten Ihre Lebenssituation nach Gelingendem und nach
Veränderungsbedarf.
Sie erhalten Impulse für die selbstwirksame, motivierende und
sinnstiftende Gestaltung Ihrer Lebensphase 50+.
Sie entwickeln ein erweitertes Verständnis für sich selbst,
Mitarbeitende, Vorgesetzte, Kolleginnen oder Kollegen, die in einer
ähnlichen Lebensphase stehen.
Folgeangebot nach Bedarf.
GSTB 23.02
2 Tage (Impulsveranstaltung nachmittags, 1 Kurstag, Transfer-Workshop
nachmittags)
18.09.2023
24.10.2023
11.12.2023
Bildungszentrum Wallierhof Riedholz
Bildungszentrum Wallierhof Riedholz
Bildungszentrum Wallierhof Riedholz
Karin Schüpbach
10