Selbstcoaching bei Stress

Zielgruppe

Alle Mitarbeitende

Inhalt

Negativer Stress blockiert auf die Dauer die natürlichen Ressourcen des
Menschen. Reagieren Sie frühzeitig und erarbeiten Sie sich mit
Selbst-coaching-Methoden einen neuen Umgang in herausfordernden
Situationen.
-Eine kurze Repetition zum Thema Stress
-Eigene Stressauslöser und Stresssignale
-Akute und präventive Massnahmen zur Stressreduktion
-Mentale und körperliche Entspannungsmethoden
-Eine Selbstcoachingmethode für ein persönliches
Stressreduktions-Projekt – zum Ausprobieren zwischen den zwei Kurstagen

Lernziele

Sie erkennen (noch) besser, wann und wie sich Stress bei Ihnen zeigt.
Sie kennen unterschiedliche Herangehensweisen zur Stressreduktion.
Sie besitzen eine persönliche Stress-Notfallapotheke und können den
Körper und die Gedanken gezielt zur Stressreduktion nutzen (z.B.
Achtsamkeitsprinzip).
Ihre Kommunikationskompetenzen sowie Ihre Selbstorganisation bei der
Arbeit sind bestätigt oder ergänzt.
Sie haben erste Erfahrungen mit einer Selbstcoachingmethode gemacht, um
Änderungswünsche zu konkretisieren und umzusetzen.

Hinweise

Zwischen den Kurstagen: Ausprobieren selbst gewählter Stressreduk-
tionsmassnahmen.
Dieser Kurs wird im Rahmen der Ausbildungspartnerschaft zwischen den
Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn
durchgeführt. Verantwortlich für die Durchführung dieses Kurses ist der
Kanton Solothurn.
Die Anmeldung können Sie wie gewohnt an uns richten.

Kursbezeichnung

GSOS 23.01

Kursdauer

2 Tage

Datum

07.09.2023

Weitere Daten

29.09.2023

Kursort

Bildungszentrum Wallierhof Riedholz

Weitere Orte

Bildungszentrum Wallierhof Riedholz

Kursleitung

Astrid Mehr