Zielgruppe
Alle Mitarbeitende
Alle Mitarbeitende
Den grössten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu
haben, einen Fehler zu machen. Fehler sind normal und doch tun wir uns
schwer mit ihnen. Wenn wir Fehler als Lernchance begreifen, baut sich
ein Vertrauen auf, das im Team spürbar wird und das auch erst eine
Weiterentwicklung ermöglicht. Wir erarbeiten Strategien für ein gesundes
Fehlermanagement im eigenen Aufgabenbereich und in der
Mitarbeiterführung.
-Auswirkungen einer Angst- und einer Fehlerkultur
-Auch Chefs und Chefinnen dürfen Fehler machen
-Aufbau von Fehlerbewusstsein: Fehler erkennen, kommunizieren und daraus
lernen
-Die Bedeutung von Können, Wollen und Dürfen in innovativen Prozessen
Sie sind in der Lage souverän und einfallsreich mit eigenen Fehlern
umzugehen und verständig auf Fehler von andern zu reagieren.
Sie schaffen als Führungsperson eine Kultur, bei der offen,
vertrauensvoll und produktiv mit Fehlern umgegangen wird.
Dieser Kurs wird im Rahmen der Ausbildungspartnerschaft zwischen den
Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn
durchgeführt. Verantwortlich für die Durchführung dieses Kurses ist der
Kanton Basel-Landschaft.
Die Anmeldung können Sie wie gewohnt an uns richten.
AFEHL 23.01
2 Tage
16.05.2023
14.06.2023
Basel Stadt
Basel Stadt
Jitka Perina
12