Protokolle schreiben

Zielgruppe

Alle Mitarbeitende

Inhalt

Protokolle schreiben ist eine anspruchsvolle, häufig unterschätzte
Aufgabe, die von den Protokollführenden viel abverlangt, Qualitäten
offenlegt, aber auch Defizite aufzeigt. Dieses Seminar unterstützt Sie
in dieser Aufgabe, vermittelt die Grundlagen und gibt Ihnen die nötige
Sicherheit, damit Protokollieren vom ungeliebten Job zur kreativen
Herausforderung wird.
- Theoretische Grundlagen kennenlernen
- Zuhören trainieren und Notizen nehmen
- Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden
- Geeignete Darstellung für Protokolle herausarbeiten
- Sprachlich und stilistisch klar formulieren
- Gedächtnis/Konzentration spielerisch anregen

Lernziele

Sie können ein zweckmässiges Protokoll erstellen.
Sie wenden die dem Zweck entsprechend optimale Protokollart und
Protokolldarstellung an.
Sie nutzen effiziente Techniken für die erleichterte Arbeit.
Sie formulieren effizient und mit Sinn fürs Wesentliche.
Sie kommen Ihren Rechten und Pflichten als Protokollführerin oder
Protokollführer nach.

Hinweise

Dieser Kurs wird im Rahmen der Ausbildungspartnerschaft zwischen den
Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn
durchgeführt. Verantwortlich für die Durchführung dieses Kurses ist der
Kanton Basel-Landschaft.
Die Anmeldung können Sie wie gewohnt an uns richten.

Kursbezeichnung

KPRS 24.01

Kursdauer

2 Tage

Datum

22.01.2024

Weitere Daten

29.01.2024

Kursort

Schloss Ebenrain Sissach

Weitere Orte

Schloss Ebenrain Sissach

Kursleitung

Stéphanie von Erlach

Plätze

8